Lo - 14. Feb, 08:01
Festgebacken
Gernial - 15. Feb, 09:32
Hm, der Weg zur Lösung wird wohl noch einige Zeit benötigen...
Lo - 15. Feb, 18:42
Vielleicht hat es etwas mit Wecken zu tun;
obwohl man diesen Begriff nur in bestimmten Regionen verwendet.
obwohl man diesen Begriff nur in bestimmten Regionen verwendet.
Gernial - 16. Feb, 07:29
Jep, so ein Weck ist schnell weg: Weck weg!
Aber was ist da oft noch weg?
Aber was ist da oft noch weg?
la-mamma - 16. Feb, 20:58
Kranzkuchen?
Gernial - 17. Feb, 08:45
Was isst denn noch so beim Weck?
Gernial - 19. Feb, 08:15
Der Auftakt ist ein Verb.
la-mamma - 19. Feb, 11:08
Ah, dann fängts ja vielleicht mit
> Nutz
an
> Nutz
an
iGing - 19. Feb, 12:07
Der Nutzen des Wecks ist es also, gegessen zu werden. Und wenn er gegessen ist, ist der Nutzen weg. Aber das verbindet sich bei mir nicht zu einem Begriff.
la-mamma - 19. Feb, 13:41
Das ist wieder kein Verb am Anfang,
aber so jahreszeitmäßig passt
Faschingsscherzerl grad super;-)
aber so jahreszeitmäßig passt
Faschingsscherzerl grad super;-)
Gernial - 22. Feb, 08:56
Was könnte man zum Brötchen benötigen? In welchen Zeiträumen muss man da wohl denken?
la-mamma - 23. Feb, 00:09
Mehl braucht man, aber was nützt der Ansatz?
Lo - 23. Feb, 00:20
und Hefe
iGing - 24. Feb, 08:25
Befinden wir uns vielleicht auf dem
> Gehweg ?
[Der Teig muss gehen und Weck > Weg]
> Gehweg ?
[Der Teig muss gehen und Weck > Weg]
Bedarfskekse?